Zum Inhalt springen

Vielfalt im Verborgenen – Wie es um die Fische, Neunaugen und Krebse steht und wie wir sie schützen

Biodiversitätsbroschüre

Artikel-Informationen:

Stückpreis:
15,00 € (zzgl. Versandkosten)
Gewicht:
675 g
Verfügbar:
frei verfügbar
Lieferzeit:
Art.Nr.:
95
Erschienen am:
13.08.2025

Von wilden Quell- und Gebirgsbächen über weit verzweigte Flusssysteme bis hin zu den Strömen Rhein und Donau … Oberflächlich betrachtet wirkt die Flusslandschaft Baden-Württembergs ebenso imposant wie vielfältig. Doch je klarer der Blick auf das Leben in diesen Fließgewässern ausfällt, umso stärker trübt sich das scheinbar so idyllische Bild: 70 Prozent der heimischen Fisch-, Krebs- und Neunaugenarten sind gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Eine alarmierende Entwicklung mit potenziell dramatischen Konsequenzen für die lokalen Ökosysteme – von deren Leistungen Natur und Mensch gleichermaßen profitieren. Diese Publikation zeichnet dabei erstmals nicht nur ein flächendeckendes Bild der Biodiversität in unseren heimischen Fließgewässern; sie beleuchtet mit der genetischen und phänotypischen Vielfalt innerhalb ausgewählter Arten noch einen weiteren essenziellen Faktor für den Fortbestand jener einzigartigen Artengemeinschaften. Aufbauend auf diesem „Atlas“ der Biodiversität geben die Autoren klare Handlungsempfehlungen und identifizieren weitergehenden Forschungsbedarf.

Roch et al. (2025): Vielfalt im Verborgenen. Wie es um die Fische, Neunaugen und Krebse steht und wie wir sie schützen können. Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR). Stuttgart. 176 S.

Download:


Kurssuche



Legende
  •    frei verfügbar
  •    begrenzt verfügbar
  •    nicht mehr verfügbar

Wir sind Mitglied

KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular