Zum Inhalt springen



Kursnummer:
X2514047
NFT-Online: Melktechnik-Check
Status:
Anmeldung möglich  Anmeldung möglich
Die Melkanlage ist täglich im Einsatz und beeinflusst nicht nur die Tiergesundheit, sondern auch die Milchqualität. Die regelmäßige Wartung und Pflege der Anlage ist deshalb unabdingbar. Hierbei sind viele Punkte zu beachten, die in unterschiedlichen Intervallen kontrolliert werden sollten, wie z.B. die Kontrolle des Lufteinlasses am Sammelstück (bei jedem Melken), die Reinigung der Schmutzsiebe (wöchentlich) oder das Wechseln der Dichtungen und Formteile (alle 4.000 – 5.000 Arbeitsstunden).
Mathias Harsch vom LAZBW wird in der einstündigen Veranstaltung die Gegebenheiten der Wartung, Pflege und Kontrolle eines Melkstands erläutern und beantwortet aufkommende Fragen.
Zielgruppe:
Landwirtinnen und Landwirte
Termin:
Mi. 10.12.2025 ab 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anmeldeschluss:
08.12.2025
Maximale Teilnehmerzahl:
997
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Das Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl wird vom BMLEH gefördert. Die Teilnahme am Seminar ist daher kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Valentin Hoch
Kursort(e):
Online-Seminar

Anmeldung Person

Achtung: Anmeldung von Behördenmitarbeitern über den Button "Anmeldung Person".
Rechnungsadresse privat bei kostenpflichtigen Veranstaltungen.
Einzelanmeldungen und Bestellungen
Ermäßigungen für ausgewählte Zielgruppen.

Anmeldung Firma

Rechnungsadresse Firma bei kostenpflichtigen Veranstaltungen.
Ein oder mehrere Mitarbeiter einer Firma.



Zurück

Kurssuche



Legende
  • Anmeldung möglich Anmeldung möglich
  • fast ausgebucht fast ausgebucht
  • auf Warteliste auf Warteliste
  • Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
  • Keine Onlineanmeldung möglich Keine Onlineanmeldung möglich

Wir sind Mitglied

KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular