Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Details zu Kurs: X2513000 (Grünland erhalten und verbessern – Boden, Nährstoffe und Pflanzenbestand)
Kursnummer:
X2513000
Grünland erhalten und verbessern – Boden, Nährstoffe und Pflanzenbestand
Status:

Dauergrünland erfüllt viele Funktionen, es trägt zum Wasserhaushalt bei, ist ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und schützt vor Erosion. Die vielleicht wichtigste Funktion ist aber die Erzeugung von hochwertigem Grundfutter. In diesem Workshop werden die Voraussetzungen für hochwertige und ertragreiche Grünlandbestände diskutiert, darunter fallen Themen wie Bodenfunktion, Pflanzenernährung und die botanische Zusammensetzung. Herausforderungen wie veränderte klimatische Bedingungen oder Bodenverdichtungen werden erklärt und Lösungsvorschläge erarbeitet. Dazu gehören die Themenblöcke Nachsaat und Düngung sowie Vermeidung von Schäden an der Grasnarbe und Bodenverdichtungen. Die Hintergründe werden mit praktischen Beobachtungen am Bestand und Boden in der Fläche ergänzt. Dabei werden zum Beispiel Spatenproben zur Bewertung von Schadverdichtungen durchgeführt und Bestände verglichen.
Zielgruppe:
Landwirte und Landwirtinnen, Beratungskräfte, Lehrkräfte, Studierende
Anerkennung / Anforderung:
Wetterfeste Bekleidung/Schuhwerk Mitbringen
Termin:
Mi. 15.10.2025
ab 09:30 Uhr
bis 16:45 Uhr
Anmeldeschluss:
08.10.2025
Maximale Teilnehmerzahl:
25
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursort(e):
Seminar II
Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf

Übersicht
Online-Shop
Kurse
Demnächst
Kurssuche
Login
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0