Zum Inhalt springen



Kursnummer:
X2512000
Speziallehrgang Koppelschafhaltung -Modul 4: Vermarktung
Status:
wenig Teilnehmer  wenig Teilnehmer
Der Lehrgang richtet sich an Koppelschafhalter, die ihre Kenntnisse im Bereich der Schafvermarktung vertiefen möchten. Die Kursinhalte konzentrieren sich auf die Vermarktung von Lämmern. Besondere Schwerpunkte bilden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Selbstvermarktung, die Beurteilung der lebendigen Schafe und der Schlachtkörperqualität. Auf die fachgerechte Zerlegung der Lämmer und die Verwertung der Teilstücke sowie Informationen zur Zubereitung von Lammgerichten wird vertieft eingegangen.
Zielgruppe:
Koppelschafhalter und Koppelschafhalterinnen, Beratungskräfte, Lehrkräfte
Anerkennung / Anforderung:
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Zeitraum:
Fr. 19.06.2026, 09:30 Uhr - Sa. 20.06.2026, 15:00 Uhr
Anmeldeschluss:
12.06.2026
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Kosten ohne Übernachtung:
104,80 EUR (Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.)
Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung im Einzelzimmer:
158,78 EUR (Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.)
Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung im Doppelzimmer:
150,19 EUR (Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.)
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Christof Löffler
Kursort(e):

Anmeldung Einzelperson (Warenkorb)

Einzelanmeldungen und Bestellungen
Ermäßigungen für ausgewählte Zielgruppen.

Anmeldung Firma

Ein oder mehrere Mitarbeiter einer Firma / Behörde.
Bitte beachten Sie die reisekostenrechtlichen Regelungen Ihrer Firma.



Zurück

Kurssuche



Legende
  • Anmeldung möglich Anmeldung möglich
  • fast ausgebucht fast ausgebucht
  • auf Warteliste auf Warteliste
  • Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
  • Keine Onlineanmeldung möglich Keine Onlineanmeldung möglich

Wir sind Mitglied

KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular