Zum Inhalt springen



Kursnummer:
X2510920
Biodiversität in der Agrarlandschaft fördern
Status:
wenig Teilnehmer  wenig Teilnehmer
Die kleinteilige landwirtschaftliche Nutzung natürlicher Ökosysteme hat zur Entwicklung eines Mosaiks aus vielfältigen Lebensräumen und Lebensgemeinschaften auf Wiesen, Weiden und Äckern geführt. Während der letzten Jahrzehnte jedoch hat eine zunehmende Landnutzungsintensivierung zu erheblichen Verlusten an Lebensraumdiversität und -qualität in Agrarlandschaften geführt. In Konsequenz war ein erheblicher Rückgang der floristisch-faunistischen Artenvielfalt zu beobachten. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene produktionsintegrierte Biodiversitätsmaßnahmen für ackerbaubetonte Agrarlandschaften vorgestellt und deren praktische Umsetzung erläutert.
Der Kurs findet am Vormittag in den Lehrräumen des LAZBW auf dem Atzenberg statt.
Der Praxisteil am Nachmittag wird auf den Versuchsflächen in Bettenreute durchgeführt, die Anreise erfolgt mit den eigenen PKWs.
Zielgruppe:
Landwirte und Landwirtinnen, Lehrkräfte, Beratungskräfte, Studierende, Auszubildende
Anerkennung / Anforderung:
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte von Beratungsorganisationen, die im Rahmen des GAP-Strategieplanes Baden-Württemberg gefördert werden, anerkannt.

Bitte mitbringen:
Wetterfeste Kleidung,
Sonnenschutz,
evtl. Schreibmaterial
Termin:
Do. 11.06.2026 ab 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
04.06.2026
Maximale Teilnehmerzahl:
50
Kosten ohne Übernachtung:
70,00 EUR (Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.)
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursverantwortliche(r):
Charlotte Rapp

Anmeldung Einzelperson (Warenkorb)

Einzelanmeldungen und Bestellungen
Ermäßigungen für ausgewählte Zielgruppen.

Anmeldung Firma

Ein oder mehrere Mitarbeiter einer Firma / Behörde.
Bitte beachten Sie die reisekostenrechtlichen Regelungen Ihrer Firma.



Zurück

Kurssuche



Legende
  • Anmeldung möglich Anmeldung möglich
  • fast ausgebucht fast ausgebucht
  • auf Warteliste auf Warteliste
  • Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
  • Keine Onlineanmeldung möglich Keine Onlineanmeldung möglich

Wir sind Mitglied

KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular