Zum Inhalt springen



Kursnummer:
X2510541
Online & Praxis: Klauenpflege beim Rind
Status:
fast ausgebucht  fast ausgebucht
Heutige Haltungssysteme und ein hohes Leistungspotenzial der Rinder erfordern eine regelmäßige qualifizierte Klauenpflege.
Ziel dieses Lehrgangs, der in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt wird, ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Fertigkeiten in der Funktionellen Klauenpflege.
Ein fachtheoretischer Teil beinhaltet die Themen Arbeitsplatzgestaltung, Umgang mit dem Tier und Tierschutz, Unfallverhütung, Werkzeugkunde, Heil- und Hilfsmittel, Anatomie und Biomechanik. Erscheinungsbilder bedeutender Klauenerkrankungen, deren sachgerechte Behandlung und Dokumentation werden vorgestellt.
In Kleingruppen werden unter individueller Anleitung praktische Fähigkeiten im Klauenschneiden vermittelt und geübt. Auftretende Klauenerkrankungen werden angesprochen, deren Behandlung im Rahmen klauenpflegerischer Maßnahmen demonstriert und mögliche Prophylaxemaßnahmen diskutiert.
Verschiedene zeitgemäße Klauenpflegestände und Werkzeuge kommen zum Einsatz; Vorzüge und Schwachstellen unterschiedlicher Systeme werden im praktischen Einsatz diskutiert.
Wichtiger Hinweis zur Veranstaltung:
Dieser Kurs besteht zusätzlich aus dem Webinar am 23.04.26 von 08.30 – 12.30 Uhr, welches Voraussetzung für die Teilnahme in Aulendorf ist.
Zielgruppe:
Landwirte und Landwirtinnen ohne oder mit geringen Kenntnissen und Fertigkeiten in der Klauenpflege.
Anerkennung / Anforderung:
Teilnahme am Webinar am 23.04.2026!

Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg und für QM+/QM++ anerkannt.
Zeitraum:
Di. 28.04.2026, 09:30 Uhr - Mi. 29.04.2026, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
13.04.2026
Maximale Teilnehmerzahl:
10
Kosten ohne Übernachtung:
298,80 EUR (Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.)
Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung im Doppelzimmer:
344,19 EUR (Dieser Kurs ist nicht ermäßigbar.)
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursverantwortliche(r):
Dipl. Ing. agr. Sylvia Engel
Kursort(e):

Anmeldung Einzelperson (Warenkorb)

Einzelanmeldungen und Bestellungen
Ermäßigungen für ausgewählte Zielgruppen.

Anmeldung Firma

Ein oder mehrere Mitarbeiter einer Firma / Behörde.
Bitte beachten Sie die reisekostenrechtlichen Regelungen Ihrer Firma.



Zurück

Kurssuche



Legende
  • Anmeldung möglich Anmeldung möglich
  • fast ausgebucht fast ausgebucht
  • auf Warteliste auf Warteliste
  • Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
  • Keine Onlineanmeldung möglich Keine Onlineanmeldung möglich

Wir sind Mitglied

KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular