Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Details zu Kurs: W2414091 (Online: Was dein Pferd dir immer schon mal sagen wollte!)
Kursnummer:
W2414091
NFT-Workshop: Online: Was dein Pferd dir immer schon mal sagen wollte!
Status:

ACHTUNG! Dies ist die Anmeldung für die Teilnahme an Teil 1 – ONLINE VIA WEBEX!
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe Pferd ist wie folgt aufgebaut:
TEIL 1 – „Was dein Pferd dir immer schon mal sagen wollte!“ am 05.05.2025 in Aulendorf und online via Webex
In dieser Hybrid-Veranstaltung wird Ihnen Dr. Diana Stucke die Themen Ausdrucksverhalten, Kommunikation sowie Stress- & Schmerzverhalten von Pferden näherbringen.
Dr. Diana Stucke ist Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit Zusatzbezeichnung Tierschutz und ansässig im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
TEIL 2 – „Geht es meinem Pferd in seiner Haltung eigentlich gut?“ am 16.05.2025 in Aulendorf und online via Webex
In dieser Hybrid-Veranstaltung wird Ihnen Dr. Margit Zeitler-Feicht die Themen arttypisches Verhalten und Haltungsansprüche, Anforderungen an eine tiergerechte Einzel-/Gruppenhaltung, Bedürfnisdefizite und deren Folgen sowie die Kennzeichen für Wohl- und Nicht-Wohlbefinden von Pferden näherbringen. Dr. Margit Zeitler-Feicht ist Pferdeethologin und Leiterin der AG Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz der Technischen Universität München Weihenstephan i.R. sowie Fachbuchautorin.
TEIL 3 - Exkursion zu zwei Pferdehaltungsbetrieben in 88279 Amtzell
Auf dieser Exkursion lernen Sie wie man einen Pferdehaltungsbetrieb unter Tierwohlaspekten analysiert. Unter der Leitung von Dr. Stucke und Dr. Zeitler-Feicht wird sowohl ein Betrieb mit Gruppenhaltung sowie ein Betrieb mit Einzelhaltung besucht.
Die dreiteilige Veranstaltungsreihe Pferd ist wie folgt aufgebaut:
TEIL 1 – „Was dein Pferd dir immer schon mal sagen wollte!“ am 05.05.2025 in Aulendorf und online via Webex
In dieser Hybrid-Veranstaltung wird Ihnen Dr. Diana Stucke die Themen Ausdrucksverhalten, Kommunikation sowie Stress- & Schmerzverhalten von Pferden näherbringen.
Dr. Diana Stucke ist Fachtierärztin für Verhaltenskunde mit Zusatzbezeichnung Tierschutz und ansässig im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
TEIL 2 – „Geht es meinem Pferd in seiner Haltung eigentlich gut?“ am 16.05.2025 in Aulendorf und online via Webex
In dieser Hybrid-Veranstaltung wird Ihnen Dr. Margit Zeitler-Feicht die Themen arttypisches Verhalten und Haltungsansprüche, Anforderungen an eine tiergerechte Einzel-/Gruppenhaltung, Bedürfnisdefizite und deren Folgen sowie die Kennzeichen für Wohl- und Nicht-Wohlbefinden von Pferden näherbringen. Dr. Margit Zeitler-Feicht ist Pferdeethologin und Leiterin der AG Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz der Technischen Universität München Weihenstephan i.R. sowie Fachbuchautorin.
TEIL 3 - Exkursion zu zwei Pferdehaltungsbetrieben in 88279 Amtzell
Auf dieser Exkursion lernen Sie wie man einen Pferdehaltungsbetrieb unter Tierwohlaspekten analysiert. Unter der Leitung von Dr. Stucke und Dr. Zeitler-Feicht wird sowohl ein Betrieb mit Gruppenhaltung sowie ein Betrieb mit Einzelhaltung besucht.
Zielgruppe:
Pferdehalterinnen und Pferdehalter
Termin:
Mo. 05.05.2025
ab 19:00 Uhr
bis 21:00 Uhr
Anmeldeschluss:
01.05.2025
Maximale Teilnehmerzahl:
997
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Das Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl wird vom BMEL gefördert. Die Teilnahme am Seminar ist daher kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
-
Aktuelles Programm
(Stand 14.03.2025)
Kursort(e):
Online-Seminar


Übersicht
Online-Shop
Kurse
Demnächst
Kurssuche
Login
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0