Navigation überspringen



Kursnummer:
W2414090
NFT-Workshop: Training der technischen Großtierrettung
Status:
auf Warteliste  auf Warteliste
Rettungseinsätze mit Tieren, vor allem mit Großvieh, stellen die Rettungskräfte vor Ort vor spezielle Herausforderungen. Wer um die potentiellen Gefahren weiß, Risiken einschätzen kann sowie geeignete Handlungsoptionen und Verfahren kennt, schützt und schont Mensch und Tier.
In Zusammenarbeit mit ComCavalo und dem LAZBW bietet das Netzwerk Fokus Tierwohl ein Training der technischen Großtierrettung an. Trainiert wird mit dem lebensgroßen Pferdedummy „Sam“, der alle Einsatzübungen geduldig mitmacht und Fehler verzeiht, die im realen Einsatz tödlich ausgehen könnten. Lutz Hauch ist ein von der Animal Rescue Academy autorisierter Ausbilder. Er bindet seine Erfahrungen als Berufsfeuerwehrmann und Rettungsassistent in das Training mit ein.
Nach dem Theorieteil im Gemeindesaal startet der praktische Teil im Außengelände.

Inhalte des Seminarteils:
Verhalten von Anfahrt bis zur Rettung – Einsatzstrategie, Strukturen & Organisation – Risikobewusstsein – Spezialwerkzeuge - Praxisbeispiele und Videoanalysen

Inhalte des Workshops:
Anlegen von Nothalfter und Sicherungsseilen - Fädel- und Zugtechniken – Vorstellen der Spezialwerkzeuge und deren Anwendung - praktische Übungen: Fädel- und Zugtechniken - Übung von Einsatzszenarien wie z. B. Hangrettung, Rettung unter Einsatz des Hebegeschirrs/Krans
Zielgruppe:
Personal der Feuerwehr, Tierärztinnen und Tierärzte, Tierhaltende
Es können maximal 4 Personen von derselben Institution/Feuerwehr an der Veranstaltung teilnehmen!
Anerkennung / Anforderung:
Teilnehmende sind verpflichtet, Helm, Handschuhe und Sicherheitsschuhe (PSA) zur Veranstaltung mitzubringen und während des Praxisteils zu tragen.
Termin:
Sa. 12.04.2025 ab 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Anmeldeschluss:
05.04.2025
Maximale Teilnehmerzahl:
21
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Das Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl wird vom BMEL gefördert. Die Teilnahme am Seminar ist daher kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Valentin Hoch
Kursort(e):
Gemeindesaal, Niederstetten-Rüsselhausen
Rüsselhausen 52, 97996 Niederstetten-Rüsselhausen

Anmeldung Einzelperson (Warenkorb)

Einzelanmeldungen und Bestellungen
Ermäßigungen für ausgewählte Zielgruppen.

Anmeldung Firma

Ein oder mehrere Mitarbeiter einer Firma / Behörde.
Bitte beachten Sie die reisekostenrechtlichen Regelungen Ihrer Firma.



Zurück

Kurssuche



Legende
  • Anmeldung möglich Anmeldung möglich
  • fast ausgebucht fast ausgebucht
  • auf Warteliste auf Warteliste
  • Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
  • Keine Onlineanmeldung möglich Keine Onlineanmeldung möglich

Wir sind Mitglied

KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular



Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung