Suchfunktion

Details zu Kurs: V2310130 (Überbetriebliche Ausbildung in den Betriebszweigen Milchviehhaltung und Rinderaufzucht für Auszubildende in den Berufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin)
Kursnummer:
V2310130
Titel:
ÜA Milchviehhaltung
Info:
Ziel dieses Lehrganges ist es, den Auszubildenden Inhalte und Fertigkeiten zu den Themen Milchgewinnung und Milcherzeugung, Fütterung und Rationsgestaltung, Herden- und Geburtsmanagement, Kälber- und Rinderaufzucht, Rindermast, Haltung, Tiergesundheit und Tierschutz sowie dem sicheren Umgang mit Rindern zu vermitteln, damit sie in ihrem Beruf Entscheidungen selbständig und richtig treffen, sowie Kenntnisse und Fertigkeiten praxisbezogen anwenden können. Dabei werden Verfahrenstechniken und Systeme in der fachlichen Breite vergleichend dargestellt und die Auswirkungen auf das Arbeitsergebnis diskutiert. Die Kurse beinhalten Demonstrationen, praktische Übungen sowie Arbeitsprojekte zur Erfolgskontrolle und Prüfungsvorbereitung. Ein Schwerpunkt ist die stallpraktische Ausbildung in Kleingruppen zu den Themen Milchgewinnung, Milchviehfütterung, Herdenmanagement und Kälberaufzucht.
Zielgruppe:
Die Anmeldung zu diesem Kurs ist nur für Schüler und Schülerinnen der Schulstandorte:
- Berufliche Schule Ludwigsburg (L3)
- Berufliche Schule Münsingen (L3)
zulässig. Es erfolgt ein Abgleich mit den Schulanmeldungen.
Auszubildende in den Berufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin, vornehmlich im 3. Ausbildungsjahr und Praktikanten / Praktikantinnen sowie Studierende in den Studiengängen mit Agrarbezug.
- Berufliche Schule Ludwigsburg (L3)
- Berufliche Schule Münsingen (L3)
zulässig. Es erfolgt ein Abgleich mit den Schulanmeldungen.
Auszubildende in den Berufen Landwirt / Landwirtin und Tierwirt / Tierwirtin, vornehmlich im 3. Ausbildungsjahr und Praktikanten / Praktikantinnen sowie Studierende in den Studiengängen mit Agrarbezug.
Anerkennung / Anforderung:
Der Lehrgang ist insbesondere zur Vorbereitung auf eine angestrebte Abschlussprüfung im Beruf Landwirt / Landwirtin geeignet. Der Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme an einem zweiwöchigen überbetrieblichen Ausbildungslehrgang in einem der Schwerpunkte
Rind oder Schwein ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Rind oder Schwein ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Zeitraum:
Mo. 08.01.2024, 10:00 Uhr
- Fr. 19.01.2024, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Maximale Teilnehmerzahl:
26
Kosten ohne Übernachtung:
282,20 €
Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung im Einzelzimmer:
557,20 €
Kosten inkl. Übernachtung und Verpflegung im Doppelzimmer:
491,20 €
Ergänzende Information:
ggf. abzüglich Zuschuss
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursort(e):

Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0