Service-Navigation

  • Sie sind hier:
  • Startseite

Suchfunktion



Kursnummer:
U2214017
Titel:
Online: Regionale Eiweißversorgung in der Rinderhaltung
Info:
Der regionale Anbau von Leguminosen und Kleegras trägt zu einer ressourcen- und klimaschonenderen Futterversorgung bei, die aufgrund der bestehenden Preissituation auch noch von wirtschaftlichem Vorteil sein kann. Im Online-Seminar werden Leguminosen und Kleegras mit einem ökonomischen Vergleich zwischen den bedeutenden Ackerfutterarten "in Wert gesetzt". Des Weiteren wird auf die theoretischen Grundlagen des Anbaus feinsamiger Futterleguminosen und Kleegrasgemengen mit der standortangepassten Arten- und Mischungswahl eingegangen. Auch im Trockensommer 2022 hat sich gezeigt, dass mit Leguminosen und Kleegras trockenheitsbedingte Lücken in der Futterversorgung geschlossen werden können. Darüber hinaus wird ein Überblick über produktionstechnischen Aspekte gegeben, von der Stellung der Kulturen in der Fruchtfolge, des bevorzugten Aussaatermines bis hin zur geeigneten Aussattechnik und Düngung.
Zielgruppe:
Landwirt*innen, Beratungskräfte, Auszubildende
Anerkennung / Anforderung:
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Termin:
Mi. 19.10.2022 ab 19:15 Uhr bis 21:30 Uhr
Anmeldeschluss:
17.10.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
250
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes Fokus-Tierwohl gefördert (www.fokus-tierwohl.de). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist daher kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Charlotte Rapp
Kursort(e):
Online-Seminar

Keine Onlineanmeldung möglich - Für diesen Kurs ist der Anmeldeschluss erreicht. Keine Onlineanmeldung möglich

Zurück

Legende
  • Netzwerk Fortbildung   Anmeldung möglich
  • Netzwerk Fortbildung   fast ausgebucht
  • Netzwerk Fortbildung   auf Warteliste
  • Netzwerk Fortbildung   Kurs abgeschlossen
  • Netzwerk Fortbildung   Keine Onlineanmeldung möglich
Wir sind Mitglied
KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular



Fußleiste