Suchfunktion

Details zu Kurs: U2213000 (Workshop: Maßnahmen und Methoden der Grünlandverbesserung in Zeiten des Klimawandels)
Kursnummer:
U2213000
Titel:
Workshop: Maßnahmen und Methoden der Grünlandverbesserung
Info:
Zunehmende Wetterextreme wirken sich auf das Grünland aus. Möglichkeiten um diesen Auswirkungen entgegenzusteuern werden im Kurs besprochen. Im Kurs werden Möglichkeiten und Methoden der Grünlandverbesserung genannt und ihre Erfolgsaussichten dargelegt. Zudem werden Kriterien für die Sorten - und Mischungsauswahl gegeben und die botanischen Eigenschaften und Merkmale der wichtigsten Grünlandgräser und -kräuter erläutert. Welche Auswirkung die Grünlandbewirtschaftung auf den Klimawandel hat, ist ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Zielgruppe:
Beratungskräfte, Landwirt*innen, Pferdehalter*innen
Anerkennung / Anforderung:
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Termin:
Di. 06.12.2022
ab 09:30 Uhr
bis 16:45 Uhr
Anmeldeschluss:
29.11.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Kosten ohne Übernachtung:
50,00 €
Dokumente zum Kurs:
-
Vorläufiges Programm
(Stand 25.10.2022)
Kursort(e):
Seminar II
Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Keine Onlineanmeldung möglich - Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.


Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0