Suchfunktion

Details zu Kurs: U2210020 (Feldtag Bettenreute)
Kursnummer:
U2210020
Titel:
Feldtag Bettenreute
Info:
Das LAZBW Aulendorf bewirtschaftet seit 2018 in Bettenreute (Fronhofen) Ackerflächen nach den Prinzipien der Regenerativen Landwirtschaft im Vergleich zur konventionellen Wirtschaftsweise.
Die Regenerative Landwirtschaft bietet das Potential natürliche Kreisläufe und Synergien effektiv zu nutzen, um ackerbauliche Ressourcen teilweise wiederherzustellen.
Die Etablierung und das Management regenerativer, artreicher Anbausysteme unter der Prämisse der vermehrten Kohlenstoffspeicherung und Humusbildung ist jedoch komplex und erfordert langjährige, standortspezifische Erfahrungen.
Der Feldtag soll dazu dienen die Herausforderungen bei der Umsetzung der Grundsätze der Regenerativen Landwirtschaft am Standort Bettenreute aufzuzeigen und zu diskutieren.
Vor dem Hintergrund des rapiden Rückgangs der Artenvielfalt in Agrarökosystemen werden am Feldtag ebenso verschiedene biodiversitätsfördernde Maßnahmen für Bestäuber, bodenlebende Insekten, Vögel der Feldflur und das Niederwild vorgestellt.
Die Regenerative Landwirtschaft bietet das Potential natürliche Kreisläufe und Synergien effektiv zu nutzen, um ackerbauliche Ressourcen teilweise wiederherzustellen.
Die Etablierung und das Management regenerativer, artreicher Anbausysteme unter der Prämisse der vermehrten Kohlenstoffspeicherung und Humusbildung ist jedoch komplex und erfordert langjährige, standortspezifische Erfahrungen.
Der Feldtag soll dazu dienen die Herausforderungen bei der Umsetzung der Grundsätze der Regenerativen Landwirtschaft am Standort Bettenreute aufzuzeigen und zu diskutieren.
Vor dem Hintergrund des rapiden Rückgangs der Artenvielfalt in Agrarökosystemen werden am Feldtag ebenso verschiedene biodiversitätsfördernde Maßnahmen für Bestäuber, bodenlebende Insekten, Vögel der Feldflur und das Niederwild vorgestellt.
Zielgruppe:
Landwirt*innen, Beratungskräfte, Lehrkräfte, Verbraucher*innen
Anerkennung / Anforderung:
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Termin:
Do. 06.07.2023
ab 09:30 Uhr
bis 16:45 Uhr
Anmeldeschluss:
29.06.2023
Maximale Teilnehmerzahl:
250
Kosten ohne Übernachtung:
15,00 €
Ergänzende Information:
zuzüglich Verpflegung vor Ort
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursort(e):
Außenstelle Bettenreute
Bettenreute 4B, 88273 Fronreute
Bettenreute 4B, 88273 Fronreute
Anmeldung Einzelperson (Warenkorb)



Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0