Suchfunktion

Details zu Kurs: T2111061 (Exkursion zum Biohof Bohner: Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen)
Kursnummer:
T2111061
Titel:
Exkursion: Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen
Info:
Exkursionen des Netzwerks Fokus Tierwohl zu Bio-Höfen im Rahmen der Ökoaktionswochen der Biomusterregion Ravensburg
Im Rahmen der baden-württembergischen Öko-Aktionswochen bietet das bundesweite und beim LAZBW Aulendorf angesiedelte Netzwerk Fokus Tierwohl zusammen mit der Bio-Musterregion Ravensburg drei Exkursionen auf Bio-Höfe der Region an. Dort gehen wir der Frage nach, ob und wie die wirtschaftliche Lebensmittelproduktion mit tierwohlgerechten Haltungsformen vereinbar ist.
Am Samstag den 25. September darf der Bio-Milchviehbetrieb der Familie Bohner in Bad Waldsee besichtigt werden. Die Bohners gewähren uns einen Einblick in ihren kuhkomfortablen Kompoststall. Darüber hinaus erläutern sie ihr besonders stressfreies Schlachtverfahren in einer mobilen Schlachtbox direkt bei sich auf dem Betrieb.
Der Treffpunkt befindet sich am Samstag 25. September um 14:00 Uhr auf dem Biohof Bohner, Kohhaus 3, Bad Waldsee.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine von insgesamt drei Exkursionen des Netzwerks Fokus Tierwohl im Rahmen der Öko-Aktionswochen mit dem Arbeitstitel "Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen!":
Eine erste Exkursion findet am Freitag, den 24. September um 14:00 Uhr mit Treffpunkt auf dem Bio-Milchviehhof von Herbert Fleck, in Eschach 7, Aichstetten statt. Dort können Sie sich über die kuhgebundene Kälberaufzucht informieren und die kleine Hofmolkerei anschauen. Anschließend können Sie die verschiedenen Molkereiprodukte verkosteten und beim Melken zuschauen.
Zusätzlich dazu gibt es am Samstag, den 02.10.2021 um 14:00 Uhr eine dritte Betriebsbesichtigung des Bio-Legehennen und Bruderhahn-Aufzuchtbetriebs von Konrad Halder, mit Treffpunkt in der Hauptstraße 18, in Hoßkirch. Während der Exkursion erläutert der Betriebsleiter die finanziellen und tierethischen Aspekte der Bruderhahnaufzucht sowie die Besonderheiten der Bio-Legehennhaltung.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zu jeder der drei Exkursionen gesondert an. Die Veranstaltungen sind durch das Netzwerk Fokus Tierwohl gefördert und daher kostenlos.
Weitere Infos und Veranstaltungen der Ökoaktionswochen und des Netzwerks Fokus Tierwohl finden sie unter: www.öko-aktionwochen-bw.de sowie www.fokus-tierwohl.de.
Im Rahmen der baden-württembergischen Öko-Aktionswochen bietet das bundesweite und beim LAZBW Aulendorf angesiedelte Netzwerk Fokus Tierwohl zusammen mit der Bio-Musterregion Ravensburg drei Exkursionen auf Bio-Höfe der Region an. Dort gehen wir der Frage nach, ob und wie die wirtschaftliche Lebensmittelproduktion mit tierwohlgerechten Haltungsformen vereinbar ist.
Am Samstag den 25. September darf der Bio-Milchviehbetrieb der Familie Bohner in Bad Waldsee besichtigt werden. Die Bohners gewähren uns einen Einblick in ihren kuhkomfortablen Kompoststall. Darüber hinaus erläutern sie ihr besonders stressfreies Schlachtverfahren in einer mobilen Schlachtbox direkt bei sich auf dem Betrieb.
Der Treffpunkt befindet sich am Samstag 25. September um 14:00 Uhr auf dem Biohof Bohner, Kohhaus 3, Bad Waldsee.
Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine von insgesamt drei Exkursionen des Netzwerks Fokus Tierwohl im Rahmen der Öko-Aktionswochen mit dem Arbeitstitel "Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis erleben und WERTschätzen!":
Eine erste Exkursion findet am Freitag, den 24. September um 14:00 Uhr mit Treffpunkt auf dem Bio-Milchviehhof von Herbert Fleck, in Eschach 7, Aichstetten statt. Dort können Sie sich über die kuhgebundene Kälberaufzucht informieren und die kleine Hofmolkerei anschauen. Anschließend können Sie die verschiedenen Molkereiprodukte verkosteten und beim Melken zuschauen.
Zusätzlich dazu gibt es am Samstag, den 02.10.2021 um 14:00 Uhr eine dritte Betriebsbesichtigung des Bio-Legehennen und Bruderhahn-Aufzuchtbetriebs von Konrad Halder, mit Treffpunkt in der Hauptstraße 18, in Hoßkirch. Während der Exkursion erläutert der Betriebsleiter die finanziellen und tierethischen Aspekte der Bruderhahnaufzucht sowie die Besonderheiten der Bio-Legehennhaltung.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich zu jeder der drei Exkursionen gesondert an. Die Veranstaltungen sind durch das Netzwerk Fokus Tierwohl gefördert und daher kostenlos.
Weitere Infos und Veranstaltungen der Ökoaktionswochen und des Netzwerks Fokus Tierwohl finden sie unter: www.öko-aktionwochen-bw.de sowie www.fokus-tierwohl.de.
Zielgruppe:
Verbraucher*innen
Termin:
Sa. 25.09.2021
ab 14:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Die Kosten für das Mittagessen tragen die Teilnehmer*innen selbst. Ansonsten ist die Exkursion kostenfrei, da diese Veranstaltung im Rahmen des Projektes Fokus-Tierwohl gefördert (www.fokus-tierwohl.de) wird.
Dokumente zum Kurs:
-
Aktuelles Programm
(Stand 12.08.2021)
Kursort(e):
Biohof Bohner
Kohhaus 3, 88339 Bad Waldsee
Kohhaus 3, 88339 Bad Waldsee
Keine Onlineanmeldung möglich - Der Anmeldeschluß für diese Veranstaltung ist erreicht.



Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0