Suchfunktion
Der Anmeldeschluss ist erreicht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Details zu Kurs: T2110840 (Exkursion: Regionale Eiweißversorgung in der Rinderhaltung - Anbaueignung von Luzerne und Rotklee auf Trockenstandorten)
Kursnummer:
T2110840
Titel:
Exkursion: Anbaueignung von Luzerne und Rotklee auf Trockenstandorten
Info:
Diese Exkursion gibt einen Überblick über die verschiedenen kulturtechnisch relevanten und arten- sowie sortenspezifischen Aspekte des Anbaus feinsamiger Futterleguminosen:
Im Zuge dieser Exkursion auf die Anbauflächen eines Partnerbetriebs des Demonetzwerks KleeLuzPlus in Weikersheim werden die kulturtechnischen Besonderheiten des Anbaus, die Standorttauglichkeit sowie Ertragsfähigkeit verschiedener Luzernesorten auf überwiegend trockenen Standorten demonstriert und erläutert. Darüber hinaus werden Unterschiede der Anbaueignung von Rotklee und Luzerne besprochen.
Die Exkursion steht thematisch in Verbindung mit dem Online-Seminar am 22.02.2022 zu "Grundlagen des Anbaus feinsamiger Futterleguminosen". Eine Teilnahme am Online-Seminar zur Aneignung von Basiswissen im Bereich der Anbautechniken feinsamiger Futterleguminosen ist empfehlenswert.
Diese Exkursion steht terminlich an dritter Stelle dreier Exkursionen mit dem Themenschwerpunkt des Anbaus feinsamiger Futterleguminosen unter unterschiedlichen Standortbedingungen und betrieblichen Grundvoraussetzungen:
1. Exkursion: "Sortenwahl und Anbaumethodik von Klee- und Kleegrasmischungen" am 01.06.2022
2. Exkursion: "Nutzungspotentiale feinsamiger Futterleguminosen als Untersaat" am 02.06.2022
Im Zuge dieser Exkursion auf die Anbauflächen eines Partnerbetriebs des Demonetzwerks KleeLuzPlus in Weikersheim werden die kulturtechnischen Besonderheiten des Anbaus, die Standorttauglichkeit sowie Ertragsfähigkeit verschiedener Luzernesorten auf überwiegend trockenen Standorten demonstriert und erläutert. Darüber hinaus werden Unterschiede der Anbaueignung von Rotklee und Luzerne besprochen.
Die Exkursion steht thematisch in Verbindung mit dem Online-Seminar am 22.02.2022 zu "Grundlagen des Anbaus feinsamiger Futterleguminosen". Eine Teilnahme am Online-Seminar zur Aneignung von Basiswissen im Bereich der Anbautechniken feinsamiger Futterleguminosen ist empfehlenswert.
Diese Exkursion steht terminlich an dritter Stelle dreier Exkursionen mit dem Themenschwerpunkt des Anbaus feinsamiger Futterleguminosen unter unterschiedlichen Standortbedingungen und betrieblichen Grundvoraussetzungen:
1. Exkursion: "Sortenwahl und Anbaumethodik von Klee- und Kleegrasmischungen" am 01.06.2022
2. Exkursion: "Nutzungspotentiale feinsamiger Futterleguminosen als Untersaat" am 02.06.2022
Zielgruppe:
Landwirt*innen, Beratungskräfte, Auszubildende
Anerkennung / Anforderung:
Bitte mitbringen: Geländetaugliche Schuhe, wetterfeste Kleidung, Schreibmaterial
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Termin:
Mo. 20.06.2022
ab 13:30 Uhr
bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
13.06.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
25
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes Fokus-Tierwohl gefördert (www.fokus-tierwohl.de). Die Teilnahme an der Veranstaltung ist daher kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
-
Aktuelles Programm
(Stand 09.06.2022)
Kursort(e):
Veranstaltungsort im Programm
,
,
Keine Onlineanmeldung möglich - Der Anmeldeschluss ist erreicht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.



Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0