Suchfunktion

Details zu Kurs: S201000 (28. Baden-Württembergischer Grünlandtag Motto: Modernes Grünland - gut strukturiert, langfristig leistungsfähig und eiweißreich)
Kursnummer:
S201000
Titel:
28. Baden-Württembergischer Grünlandtag - NEUER TERMIN
Info:
9:30 Uhr Begrüßung
9:40 Uhr Grußwort - BM Matthias Burth, Aulendorf
9:45 Uhr Grußwort StS Friedlinde Gurr-Hirsch (MdL), Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
10:15 Uhr Spezielle Intensität im Grünland - Mit Erfahrung der Zukunft begegnen - Prof. Dr. Martin Elsäßer, LAZBW
11:15 Uhr Der Beitrag der Pflanzenzüchtung zur Lösung der aktuellen Probleme im Grünland, - Dr. Stephan Hartmann, LfL Bayern, Freising
12:15 Uhr Feldfutterleguminosen - eine Option für den Ökolandbau? KleeLuzPlus Projekt der BLE - Philipp Köhler, LAZBW
12:30 Uhr Mittagsimbiss in der Stadthalle
14:00 Uhr Stationenrundgang auf dem LAZBW Versuchsfeld am Atzenberger Weg (in Kleingruppen)
>Station 1 Erfolg langfristiger Grünlandverbesserung (W. Wurth)
>Station 2 Leguminosennachsaat im Grünland (Dr. K. Weggler)
>Station 3 Blühende Randstreifen zur Förderung von Insekten (M. Boob & Dr. K. Grant)
>Station 4 Rettet die Bienen, aber wie bekämpfe ich Ampfer? (Dr. J. Weber)
>Station 5 Geht es auch etwas kleiner? Angepasste bodennahe (Gülletechnik (J. Messner)
>Station 6 Trotz heißen Temperaturen kalt silieren (A. Jilg)
16:30 Uhr Ende des Grünlandtages
9:40 Uhr Grußwort - BM Matthias Burth, Aulendorf
9:45 Uhr Grußwort StS Friedlinde Gurr-Hirsch (MdL), Ministerium Ländlicher Raum und Verbraucherschutz
10:15 Uhr Spezielle Intensität im Grünland - Mit Erfahrung der Zukunft begegnen - Prof. Dr. Martin Elsäßer, LAZBW
11:15 Uhr Der Beitrag der Pflanzenzüchtung zur Lösung der aktuellen Probleme im Grünland, - Dr. Stephan Hartmann, LfL Bayern, Freising
12:15 Uhr Feldfutterleguminosen - eine Option für den Ökolandbau? KleeLuzPlus Projekt der BLE - Philipp Köhler, LAZBW
12:30 Uhr Mittagsimbiss in der Stadthalle
14:00 Uhr Stationenrundgang auf dem LAZBW Versuchsfeld am Atzenberger Weg (in Kleingruppen)
>Station 1 Erfolg langfristiger Grünlandverbesserung (W. Wurth)
>Station 2 Leguminosennachsaat im Grünland (Dr. K. Weggler)
>Station 3 Blühende Randstreifen zur Förderung von Insekten (M. Boob & Dr. K. Grant)
>Station 4 Rettet die Bienen, aber wie bekämpfe ich Ampfer? (Dr. J. Weber)
>Station 5 Geht es auch etwas kleiner? Angepasste bodennahe (Gülletechnik (J. Messner)
>Station 6 Trotz heißen Temperaturen kalt silieren (A. Jilg)
16:30 Uhr Ende des Grünlandtages
Zielgruppe:
Landwirte/-innen, Beratungskräfte
Anerkennung / Anforderung:
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Termin:
Mi. 09.09.2020
ab 09:30 Uhr
bis 16:30 Uhr
Maximale Teilnehmerzahl:
120
Kosten ohne Übernachtung:
16,30 €
Ergänzende Information:
zzgl. 15.- EUR für Verpflegung. Die Abrechnung aller Leistungen erfolgen direkt vor Ort.
Dokumente zum Kurs:
-
Aktuelles Programm
(Stand 06.07.2020)
Kursort(e):
Stadthalle Aulendorf
Graf-Erwin-Str. 11, 88326 Aulendorf
Graf-Erwin-Str. 11, 88326 Aulendorf
Der Kurs hat bereits begonnen


Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0