Suchfunktion
Details zu Kurs: U2217054 (Klauengesundheit im Bestand bewerten)
Kursnummer:
U2217054
Titel:
Klauengesundheit im Bestand bewerten
Info:
Lahme Kühe haben u. a. schlechtere Milchleistungen und schlechtere Fruchtbarkeitskennzahlen zur Folge. Durch züchterische Massnahmen kann die Klauengesundheit nachhaltig verbessert werden. Dies setzt das einheitliche und vergleichbare Erfassen von Klauenbefunddaten voraus. In dem Workshop wird das Erkennen und Ansprechen von Klauenkrankheiten aufgezeigt, sowie deren Ursachen und mögliche Behandlungsmassnahmen. Und es wird die gezeigt, wie die regelmäßige Klauenpflege elektronisch dokumentiert werden kann. Abgerundet wird der Tag durch praktische Übungen zur Beurteilung von Klauen.
Zielgruppe:
Diese Veranstaltung ist nur zulässig für Projektbetriebe der RBW. Wir behalten uns eine Prüfung der Daten vor.
Anerkennung / Anforderung:
Diese Veranstaltung ist nur zulässig für Projektbetriebe der RBW. Wir behalten uns eine Prüfung der Daten vor.
Termin:
Do. 20.10.2022
ab 09:30 Uhr
bis 15:30 Uhr
Anmeldeschluss:
13.10.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
16
Kosten ohne Übernachtung:
30,50 €
Dokumente zum Kurs:
-
Aktuelles Programm
(Stand 20.09.2022)
Kursort(e):
Q-Hof Raunecker
Q-Hof 1, 89561 Frickingen
Q-Hof 1, 89561 Frickingen
Der Kurs hat bereits begonnen


Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0