Service-Navigation

  • Sie sind hier:
  • Startseite

Suchfunktion



Kursnummer:
U2214021
Titel:
Online: Junghennenaufzucht -Vor- und Nachteile unterschiedlicher Aufzuchtsysteme
Info:
Ansprechpartnerinnen:
Josefine Scheinert, LSZ Boxberg, Tel. 07930/9928-145, Mail: Josefine.scheinert@lsz.bwl.de
Miriam Lanzinger, LAZBW Aulendorf, Tel. 07525/942-339, Mail: miriam.lanzinger@lazbw.bwl.de

Immer wieder ist die „gute Junghennenqualität“ in der Diskussion. Denn eine gute Junghenne liefert dem Legehennenhalter das Fundament für eine funktionierende Legeperiode. Es gibt einen ganzen Strauß voller Möglichkeiten, in welchen Systemen Junghennen aufgezogen werden. Doch was sind hier eigentlich die Vor- und Nachteile? Gibt es bereits die ideale Aufzuchtvariante? Oder ist da noch Luft nach oben? Diesem Thema stellt sich Dr. Christiane Keppler vom LLH und zeigt auf, dass wir eigentlich nur die Tiere beobachten müssen, um zu wissen, welches Haltungsumfeld in der Aufzuchtphase wichtig wäre. Der Vortrag fand am 21.06.2021 und 02.12.2021 schon einmal statt. Aufgrund der großen Nachfrage wird er wiederholt.
Zielgruppe:
Geflügelhalter*innen
Termin:
Fr. 25.11.2022 ab 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Anmeldeschluss:
23.11.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
250
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Die Veranstaltung findet über das BLE geförderte Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl statt, daher ist die Teilnahme kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
Kursort(e):
Online-Seminar

Keine Onlineanmeldung möglich - Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://fortbildung-lsz.lgl-bw.de/lsz/webbasys/index.php?kathaupt=11&knr=22819&kursname=Junghennenaufzucht+-+Vor-+und+Nachteile+unterschiedlicher+Aufzuchtsysteme+und+ih&katid=8&katvaterid=0 Keine Onlineanmeldung möglich

Zurück

Legende
  • Netzwerk Fortbildung   Anmeldung möglich
  • Netzwerk Fortbildung   fast ausgebucht
  • Netzwerk Fortbildung   auf Warteliste
  • Netzwerk Fortbildung   Kurs abgeschlossen
  • Netzwerk Fortbildung   Keine Onlineanmeldung möglich
Wir sind Mitglied
KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular



Fußleiste