Service-Navigation

  • Sie sind hier:
  • Startseite

Suchfunktion



Kursnummer:
U2214012
Titel:
Präsenz-Veranstaltung: Kälber -Neue Ansätze f. Aufzucht, Mast u. Haltungstechnik
Info:
In der Netzwerk Fokus Tierwohl Veranstaltung "Neue Ansätze für Aufzucht, Mast und Haltungstechnik - mit fitten Kälbern in die Zukunft" am 19.10.2022 an der LfL in Grub werden diese neuen Erkenntnisse aus Praxis, Beratung und Wissenschaft vorgestellt. Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltung durch die Projektpartner der Länder Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.
Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Kälberhaltung von innovativen Praktikern und Praktikerinnen und die Einordnung der verschiedenen Haltungsverfahren durch renommierte ExpertInnen. Sie erhalten technische Lösungsvorschläge in den Bereichen Stallbau, Haltungsmanagement und Stallklima.
Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit unsere Ausstellung zu besuchen. Kommen Sie dort mit unseren ExpertInnen ins Gespräch und lassen Sie sich vor Ort zu den aktuellen Techniken und Produkten in der Kälberfütterung und -tränke, Lüftung, Bodengestaltung, Stallbau und Geburtsmanagement beraten.
Im Online-Teil unserer Veranstaltung am 21.10.2022 widmen wir uns der Geburtshilfe, dem Kolostrummanagement und der Gruppenhaltung von Kälbern. Sie erwarten deutschlandweit abgestimmte Handlungsempfehlungen, sowie Tipps und Tricks im Umgang mit diesen Herausforderungen von ExpertInnen, BeraterInnen und PraktikerInnen aus dem Netzwerk Fokus Tierwohl.
Bitte melden Sie sich bis zum 16.10.2022 zur Veranstaltung an. Für den Online-Teil ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit wir den Platz neu vergeben können.

Organisiert und durchgeführt wird die Veranstaltung durch die Projektpartner der Länder Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.

Ansprechpartnerinnen:
Miriam Lanzinger, LAZBW Aulendorf, 07525/942-339, miriam.lanzinger@lazbw.bwl.de
Josefine Scheinert, LSZ Boxberg, 07930/9928-145, josefine.scheinert@lsz.bwl.de

Kursort:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LFL)
Infozentrum Tier und Technik/Forum
Prof.-Dürrwaechter-Platz 5
85586 Poing-Grub
Zielgruppe:
Landwirt*innen, Berufspraxis
Termin:
Mi. 19.10.2022 ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
16.10.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
150
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Die Veranstaltung findet über das BMEL-geförderte Projekt Netzwerk Fokus Tierwohl statt, daher ist die Teilnahme kostenfrei.
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Miriam Lanzinger
Kursort(e):

Keine Onlineanmeldung möglich - Den Link zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.lfl.bayern.de/ilt/lehrschau/310671/index.php Keine Onlineanmeldung möglich

Zurück

Legende
  • Netzwerk Fortbildung   Anmeldung möglich
  • Netzwerk Fortbildung   fast ausgebucht
  • Netzwerk Fortbildung   auf Warteliste
  • Netzwerk Fortbildung   Kurs abgeschlossen
  • Netzwerk Fortbildung   Keine Onlineanmeldung möglich
Wir sind Mitglied
KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular



Fußleiste