Suchfunktion

Details zu Kurs: U2213150 (Baumschneideseminartag)
Kursnummer:
U2213150
Titel:
Baumschneideseminartag
Info:
Im März ist die beste Schnittzeit für Gehölze. Deshalb bietet die LAZBW auch in diesem Jahr ein Seminartag zum Schneiden von Obstbäumen an. Inhalte sind der fachgerechte Erziehungsschnitt an Jungbäumen sowie Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung alter Obstbaumbestände. Dass die Theorie nicht zu kurz kommen darf, das erfahren die Teilnehmer*innen zur Einführung vormittags, was bedeuten Wachstums- und Schnittgesetze für den erfolgreichen Obstbau und wie pflanzt man richtig einen Jungbaum?
Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis lernen die Teilnehmer*innen die richtigen Techniken für den Schnitt an Jung- und Altbäumen, an Obstbaumhochstämmen, sowie an Obstbaum-Neupflanzungen kennen. Zusätzlich vermittelt der Kurs Hintergrundwissen zur Kunst des Baumschneidens. Am Beispiel der Obstpflanzungen entlang des Atzenberger Wegs wird verdeutlicht, welche Bedeutung der Streuobstbau für den Erhalt des Landschaftsbilds und den Schutz der Umwelt einnimmt.
Angeleitet werden die Kursteilnehmer*innen von dem erfahrenen Obstbauprofi, Alexander Ego.
Nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis lernen die Teilnehmer*innen die richtigen Techniken für den Schnitt an Jung- und Altbäumen, an Obstbaumhochstämmen, sowie an Obstbaum-Neupflanzungen kennen. Zusätzlich vermittelt der Kurs Hintergrundwissen zur Kunst des Baumschneidens. Am Beispiel der Obstpflanzungen entlang des Atzenberger Wegs wird verdeutlicht, welche Bedeutung der Streuobstbau für den Erhalt des Landschaftsbilds und den Schutz der Umwelt einnimmt.
Angeleitet werden die Kursteilnehmer*innen von dem erfahrenen Obstbauprofi, Alexander Ego.
Zielgruppe:
Privatpersonen, die Obstbäume besitzen und den fachgerechten Schnitt lernen wollen
Anerkennung / Anforderung:
Benötigt wird der Witterung angepasste Kleidung, Werkzeug kann mitgebracht werden.
Termin:
Sa. 25.03.2023
ab 09:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
18.03.2023
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Kosten ohne Übernachtung:
50,00 €
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursort(e):
Keine Onlineanmeldung möglich - Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist erreicht. Leider können wir auch keinen Email- und telefonischen Anmeldungen mehr entgegen nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis!


Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0