Suchfunktion

Details zu Kurs: U2211140 (Landesmelkwettbewerb Baden-Württemberg 2023)
Kursnummer:
U2211140
Titel:
Landesmelkwettbewerb Baden-Württemberg 2023
Info:
Trotz Melkroboter und immer größer werdender "Hightech"- Melkständen ist nach wie vor der Mensch der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, Kühe möglichst schnell, schonend und vollständig sowie unter Einhaltung der gesetzlichen Qualitätsanforderungen zu melken. Ziel des Wettbewerbs ist es, die berufsständische Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich zu begleiten und die Öffentlichkeit auf die Besonderheiten bei der Gewinnung des wertvollen Lebensmittels Milch aufmerksam zu machen.
Im Wettbewerb, der für jeden Teilnehmer nur einen Tag mit Übernachtung dauert, wird im Side by Side-Melkstand gemolken, bei 2 Kühen wird ein Milchzelltest durchgeführt und zusätzlich sind Fachfragen zur Rinderhaltung und Agrarwirtschaft zu beantworten.
Die Teilnahme am Wettbewerb wird durch einen Preis honoriert und die zwei besten Melker*innen aus Baden-Württemberg werden vom 23 .- 27. April 2023 am 37. DLG-Bundesmelkwettbewerb teilnehmen, der von der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird.
Im Wettbewerb, der für jeden Teilnehmer nur einen Tag mit Übernachtung dauert, wird im Side by Side-Melkstand gemolken, bei 2 Kühen wird ein Milchzelltest durchgeführt und zusätzlich sind Fachfragen zur Rinderhaltung und Agrarwirtschaft zu beantworten.
Die Teilnahme am Wettbewerb wird durch einen Preis honoriert und die zwei besten Melker*innen aus Baden-Württemberg werden vom 23 .- 27. April 2023 am 37. DLG-Bundesmelkwettbewerb teilnehmen, der von der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle in Rheinland-Pfalz durchgeführt wird.
Anerkennung / Anforderung:
Auszubildende und Fachschüler*innen der Jahrgänge 1998 - 2007
Zeitraum:
Di. 21.02.2023, 10:00 Uhr
- Do. 23.02.2023, 10:00 Uhr
Anmeldeschluss:
12.02.2023
Maximale Teilnehmerzahl:
11
Kosten ohne Übernachtung:
0,00 €
Ergänzende Information:
Die Kosten übernimmt das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die Anmeldeart "Einzelanmeldung" und geben Sie an, an welchen der 3 Tage Sie teilnehmen können.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die Anmeldeart "Einzelanmeldung" und geben Sie an, an welchen der 3 Tage Sie teilnehmen können.
Dokumente zum Kurs:
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Kursort(e):
Seminarraum
Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf
Der Kurs hat bereits begonnen


Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0