Suchfunktion

Details zu Kurs: U2211110 (Workshop: Wiederkauen ist Kuhl - Kälberaufzucht mit Struktur)
Kursnummer:
U2211110
Titel:
Workshop: Wiederkauen ist Kuhl - Kälberaufzucht mit Struktur
Info:
Der Grundstein für Gesundheit, Leistungsvermögen und Langlebigkeit einer Milchkuh wird in den ersten Lebenswochen des Kalbes gelegt. Die wesentlichen Säulen - Fütterung, Haltung, Tiergesundheit - tragen maßgeblich zum "KUHlen" Aufzuchterfolg vitaler und gut entwickelter Kälber bei. Hierzu werden aktuelle Aufzuchtkonzepte sowie deren mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Leistung im Rahmen von Fachvorträgen vorgestellt.
Für ein sorgfältiges Aufzuchtmanagement ist der tägliche "Blick" in den Kälberstall, der Kontakt zu den jungen Tieren und das Verstehen der "Kälbersignale" ein entscheidender Faktor, sehr gut investierte Zeit und sichert so den Aufzuchterfolg. Dies wird in Kleingruppen anhand von praktischen Demonstrationen im Bereich Fütterung und Gesundheit vertieft. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt.
Für ein sorgfältiges Aufzuchtmanagement ist der tägliche "Blick" in den Kälberstall, der Kontakt zu den jungen Tieren und das Verstehen der "Kälbersignale" ein entscheidender Faktor, sehr gut investierte Zeit und sichert so den Aufzuchterfolg. Dies wird in Kleingruppen anhand von praktischen Demonstrationen im Bereich Fütterung und Gesundheit vertieft. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Rindergesundheitsdienst Aulendorf durchgeführt.
Zielgruppe:
Landwirt*innen, Beratungskräfte, Firmenvertreter*innen
Anerkennung / Anforderung:
Bitte mitbringen: Wetterfeste, warme Kleidung
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Termin:
Do. 09.03.2023
ab 09:30 Uhr
bis 16:45 Uhr
Anmeldeschluss:
06.03.2023
Maximale Teilnehmerzahl:
30
Kosten ohne Übernachtung:
50,00 €
Dokumente zum Kurs:
-
Aktuelles Programm
(Stand 16.01.2023)
Kursort(e):
Keine Onlineanmeldung möglich - Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist erreicht.


Übersicht
Legende
Anmeldung möglich
fast ausgebucht
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Keine Onlineanmeldung möglich
KONTAKT
LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300
LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0
LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0