Service-Navigation

  • Sie sind hier:
  • Startseite

Suchfunktion



Kursnummer:
U2210590
Titel:
Aufbaulehrgang: Klauenpflege beim Rind
Info:
Aufbauend auf den Grundlehrgang "Klauenpflege beim Rind" vertieft dieser zweitägige Lehrgang die Kenntnisse und Fähigkeiten in der praktischen Klauenpflege.
Schwerpunkt bildet dabei, neben der Routineklauenpflege, die Pflege von Problemklauen bis hin zum therapeutischen Klauenschnitt.
Der theoretische Teil des Lehrgangs wird mit Unterstützung des Rindergesundheitsdienstes Aulendorf durchgeführt. Hier werden Ursachen und Prophylaxe sowie Behandlungsstrategien von Klauenerkrankungen, wie beispielsweise der Mortellaro'schen Krankheit, der Klauenrehe und dem Rusterholz'schem Sohlengeschwür, behandelt. Darüber hinaus umfasst der Kurs spezielle Aspekte des Tierschutzes und des Arzneimittelrechts. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden mittels praktischer Übungen in verschiedenen Milchviehbeständen vertieft.
Zielgruppe:
Landwirt*innen und Klauenpfleger*innen mit Vorkenntnissen in der Klauenpflege, Beratungskräfte, Tierärzt*innen
Anerkennung / Anforderung:
Teilnahmevoraussetzung: Besuch eines dreitägigen Grundlehrganges in Klauenpflege beim Rind.

Die Veranstaltung wird als fachliche Fortbildung für Beratungskräfte der Beratungsorganisationen in Baden-Württemberg anerkannt.
Zeitraum:
Mo. 19.12.2022, 09:00 Uhr - Di. 20.12.2022, 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
12.12.2022
Maximale Teilnehmerzahl:
10
Kosten ohne Übernachtung:
137,00 €
Dokumente zum Kurs:
Kursverantwortliche(r):
Wolfgang Sekul
Kursort(e):

Keine Onlineanmeldung möglich - Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung ist erreicht. Leider können wir auch keinen Email- und telefonischen Anmeldungen mehr entgegen nehmen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Keine Onlineanmeldung möglich

Zurück
Legende
  • Netzwerk Fortbildung   Anmeldung möglich
  • Netzwerk Fortbildung   fast ausgebucht
  • Netzwerk Fortbildung   auf Warteliste
  • Netzwerk Fortbildung   Kurs abgeschlossen
  • Netzwerk Fortbildung   Keine Onlineanmeldung möglich
Wir sind Mitglied
KONTAKT

LAZBW Aulendorf
+49 (0) 7525-942-300

LAZBW Wangen/Allgäu
+49 (0) 7522 9312-0

LAZBW Langenargen
+49 (0) 7543 9308-0


Kontaktformular



Fußleiste